Aktueller Teampreis
Über drei Jahre Entwicklung- und Testzeit stecken in unserem bis jetzt aufwändigst konstruierten Artikel. Die Anforderungen an die Rain-Aero Jacke waren schnell definiert. Sie sollte absolut wasserdicht sein und das auch über Stunden, atmungsaktiv genug um Wärme und Schweiß auch bein intensiverer Trainingsintensität ableiten zu können, körpernah und auf Rennradsposition optimiert geschnitten sein.Bei unserer Testphase stellt sich schnell heraus, dass wir die ersten beiden Anforderungen nur mit einer Event®-Membran erfüllen werden können. Nach verschiedenen Tests haben wir uns für einen 3-Lagigen Stoff mit einer DV-Storm Membran entschieden. Die Membran hat eine Wassersäule von 20.000mm und leitet in 24 Stunden 30 Liter Feuchtigkeit pro m² ab (MVTR Testmethode JIS L 1099B-2).Das wirklich revolutionäre an der Event® Technologie ist die Fähigkeit der Membran "direkt" zu atmen. Andere auf dem Markt verfügbare Membranen leiten Feuchtigkeit über ein Diffusionsprinzip nach außen, d.h. der Schweiß muss zunächst an der Innenseite kondensieren, um dann von der Membran als Flüssigkeit nach außen transportiert werden zu können. Eine solche Jacke muss also erst innen nass sein, damit das Wasser nach außen geleitet werden kann. Bei der Event®-Membran ist das anders. Die verwendete ePTFE Membran ist mikroporös, dass bedeutet, dass sie sehr viele kleine Löcher hat, die zu klein sind, als das Wasser von außen passieren könnte. Dampf, der beim Schwitzen entsteht, kann direkt durch die feinen Löcher der Membran passieren und muss nicht erst zu Wasser kondensieren - die Innenseite der Rain-Aero Jacke bleibt also trocken.Im Gegensatz zu anderen ePTFE Membranen auf dem Markt ist die Membran von Event® so konstruiert, dass häufiges Waschen ihre Funktion nicht einschränkt sondern eine Voraussetzung ist, damit die Jacke wasserdicht bleibt und ihre Atmungsaktivität behält, da Schmutz und Bestandteile des Schweißes die Poren verstopfen können.Zusätzliche haben wir der Jacke noch YKK® Aquaguard® Unterarmzipper spendiert, womit sich der Temperatur- und Intensitätsbereich weiter ausweiten lassen. Als Frontreißverschluss kommt ebenfalls die wasserdichte YKK® Aquaguard® Version zum Einsatz.Zur besseren Bedienbarkeit, auch mit Handschuhen, sind alle Reißverschlüsse mit einem Kordelpuller versehen.